Wilfried Göttlicher, Tomáš Janík (Hg.)

Politische Zäsur und Wandel des Bildungssystems

Drei Dekaden nach dem Fall des Eisernen Vorhangs – Bilanzen und Perspektiven
Reihe: Pädagogik in Forschung - Theorie - Geschichte
Politische Zäsur und Wandel des Bildungssystems
Ankündigung
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-91656-3
  • 3
  • 2024
  • 268
  • broschiert
  • 34.90
Politische Systembrüche führen auch zu Veränderungen im Bildungswesen. Zugleich folgt dieses... mehr
Klappentext
Politische Systembrüche führen auch zu Veränderungen im Bildungswesen. Zugleich folgt dieses aber einer Eigenlogik, die politische Veränderungen überlagert. Vor dem Hintergrund dieses engen, aber nicht trivialen Zusammenhanges wird die Entwicklung des Bildungswesens seit 1989 in den postsozialistischen Staaten Europas erörtert. In den Blick genommen werden Schulstrukturen und ihr gesetzlicher Rahmen, aber auch Kulturen des Lehrens und Lernens, die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden sowie Selbstverständnis und Einstellungen der Beteiligten.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Pädagog/innenbildung in globaler Verantwortung
Thomas Krobath, Kerstin Schmidt-Hönig, Thomas Plotz (Hg.)
Pädagog/innenbildung in globaler Verantwortung
Ankündigung
Ankündigung
Digital Future Workshops
Ludwig Weh, Lisa Kinne, Reinhold Popp
Digital Future Workshops
Ankündigung
Reflective Practice Research in International Collaboration
Guro Hansen Helskog, Ingrid R. Christensen, Åsmund Aamaas (Eds.)
Reflective Practice Research in International Collaboration
Ankündigung
Iberische Grenzregime
Sandra Schieweck-Heringer
Iberische Grenzregime
Focus on Language
Olivier Mentz, Katarzyna Papaja (Eds.)
Focus on Language
Foreign Languages and Multicultural Perspectives in the European Context
Annikki Koskensalo, John Smeds, Pauli Kaikkonen, Viljo Kohonen (Eds./Hg.)
Foreign Languages and Multicultural Perspectives in the European Context
Zuletzt angesehen