Xuyang Huo
Die Gesellschaftervereinbarung im chinesischen Gesellschaftsrecht und Investitionsrecht
Reihe: East Asian Law Series/Schriften zum ostasiatischen Recht

- ISBN: 978-3-643-91107-0
- Band Nr.: 9
- Jahr: 2019
- Seiten: 248
- Bindung: broschiert
- CHF: 34,90
In China dient die Gesellschaftervereinbarung als wichtiges Instrument für die... mehr
Klappentext
In China dient die Gesellschaftervereinbarung als wichtiges Instrument für die Gesellschafter einer GmbH, die Rechtsbeziehung untereinander und ihr Verhältnis zur Gesellschaft zu gestalten. Wegen der Verflechtung zwischen schuldrechtlichen und gesellschaftlichen Rechtsnormen, die auf die Gesellschaftervereinbarung Anwendung finden, stößt die Gesellschaftervereinbarung bei der Klarstellung ihrer Rechtsnatur, der gerichtlichen Anerkennung ihrer Wirksamkeit, der Festlegung bzw. Erweiterung ihrer Bindungswirkung und der Durchsetzung der vertraglichen Ansprüche auf Schwierigkeiten. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, im Rahmen der geltenden chinesischen Gesetze Antworten auf die obigen Fragen zu finden.
Xuyang Huo, Studium der Rechtswissenschaften an der Peking-Universität, VR China; Magister- und Promotionsstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Xuyang Huo, Studium der Rechtswissenschaften an der Peking-Universität, VR China; Magister- und Promotionsstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Ankündigung

Gabriele Münnix, Hans Bringeland, Bernd Rolf, Markus Wirtz (Eds./Hg.)
Freedom and/or Security - Freiheit und/oder Sicherheit - Liberté et/ou Securité Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Christoph Becker, Peter Fassl, Hans-Georg Hermann (Hg.)
Zeitschrift für Schwäbische und Bayerische Rechtsgeschichte 2 Ankündigung
Ankündigung

Frank Schulz-Nieswandt, Philipp Thimm
Wirtschaftsorganisationsrecht und Organisationskultur in der Langzeitpflege Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen