Moshe Baumel

Die Neu-Pharisäer

Ein Bildungsideal für das Rabbinat der Einheitsgemeinde nach den halachischen Gutachten und Reden von David Zwi Hoffmann
Reihe: Texte und Studien zur deutsch-jüdischen Orthodoxie
Die Neu-Pharisäer
79,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-80309-2
  • 9
  • 2020
  • 530
  • gebunden
  • 79,90
Mit dem Beginn der Aufklärung entwickelte sich das orthodoxe Judentum zu einer Minderheit... mehr
Klappentext
Mit dem Beginn der Aufklärung entwickelte sich das orthodoxe Judentum zu einer Minderheit innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Westeuropa. Jüdische Einheitsgemeinden, die orthodoxe wie auch säkulare Juden miteinander vereinen sollten, entstanden. Mit der Gründung des Rabbiner-Seminars zu Berlin sollten orthodoxe Rabbiner für diese Gemeinden ausgebildet werden. In der vorliegenden Arbeit werden die halachischen und religions-soziologischen Hintergründe diverser Schriften des zweiten Rektors des Seminars, David Zwi Hoffmann (1843 - 1921), erläutert und soziologisch kontextualisiert, mit dem Ziel, ein Bildungsideal für das Rabbinat der jüdischen Einheitsgemeinde zu definieren.

Moshe Baumel ist ausgebildeter Rabbiner und Dajan. Er studierte Geschichte in Wien und promovierte an der Universität Basel. Er wirkt als Gemeinderabbiner der IGB Basel.
Zuletzt angesehen