
- ISBN: 978-3-643-80254-5
- Band Nr.: 7
- Jahr: 2017
- Seiten: 300
- Bindung: broschiert
- CHF: 24.80
Die Bürger müssen sich oft zwangsweise mit der Politik befassen, weil die Politik sie immer... mehr
Klappentext
Die Bürger müssen sich oft zwangsweise mit der Politik befassen, weil die Politik sie immer härter anfasst. Sie will ihnen neue Ge- und Verbote auferlegen, beschlagnahmt rund die Hälfte ihrer Einkommen durch Besteuerung, Abgaben und obligatorische Prämien, und sie versucht immer häufiger, die Bürger durch Gesetze, Lenkungsabgaben und Nudging umzuerziehen.
Auffallend oft versagt jedoch die Politik. Sie verfehlt nicht nur klar ihre Ziele, sondern erreicht das exakte Gegenteil des Angestrebten - oft mit gravierenden Folgen. Der wesentliche Grund dafür ist das Ignorieren ökonomischer Gesetzmässigkeiten. Deren Missachtung zieht fast immer ungewollte Konsequenzen nach sich - und für die Bürger enorme Nachteile und Kosten.
Zu diesem Schluss gelangt der profilierte Basler Ökonom und langjährige Kolumnist der Zeitschrift "Weltwoche" Silvio Borner in diesem Band. Sei es nun in der Klima- und Umweltpolitik, in der Energie- und Strompolitik, in der Medienpolitik oder in der Aussenpolitik: Borner ruft eindringlich - immer aber auch mit der nötigen Portion Humor - die ökonomischen Gesetze in Erinnerung, die die Politik leichtfertig oder böswillig ausblendet.
Ein Buch, das aufrüttelt, zum Nachdenken anregt und die Leser aufgrund der geschilderten Absurditäten der Schweizer Politik auch immer wieder zum Schmunzeln bringt.
Auffallend oft versagt jedoch die Politik. Sie verfehlt nicht nur klar ihre Ziele, sondern erreicht das exakte Gegenteil des Angestrebten - oft mit gravierenden Folgen. Der wesentliche Grund dafür ist das Ignorieren ökonomischer Gesetzmässigkeiten. Deren Missachtung zieht fast immer ungewollte Konsequenzen nach sich - und für die Bürger enorme Nachteile und Kosten.
Zu diesem Schluss gelangt der profilierte Basler Ökonom und langjährige Kolumnist der Zeitschrift "Weltwoche" Silvio Borner in diesem Band. Sei es nun in der Klima- und Umweltpolitik, in der Energie- und Strompolitik, in der Medienpolitik oder in der Aussenpolitik: Borner ruft eindringlich - immer aber auch mit der nötigen Portion Humor - die ökonomischen Gesetze in Erinnerung, die die Politik leichtfertig oder böswillig ausblendet.
Ein Buch, das aufrüttelt, zum Nachdenken anregt und die Leser aufgrund der geschilderten Absurditäten der Schweizer Politik auch immer wieder zum Schmunzeln bringt.
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen