Barbara Waldis

Das ethnische Kaleidoskop Mauritius

Multikulturalismus beim politischen Einführungsprozess des Schulfaches Citizenship Education
Reihe: Freiburger Sozialanthropologische Studien/Freiburg Studies in Social Anthropology/ Etudes d'Anthropologie Sociale de l'Université de Fribourg
Das ethnische Kaleidoskop Mauritius
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-80236-1
  • 50
  • 2017
  • 206
  • broschiert
  • 29,90
Wie ist Multikulturalismus in Mauritius definiert? Diese Frage leitet die ethnografische Studie... mehr
Klappentext
Wie ist Multikulturalismus in Mauritius definiert? Diese Frage leitet die ethnografische Studie über den Inselstaat im Indischen Ozean, der seit Beginn der Kolonialzeit global ausgerichtet ist. Anhand der Einführung der "Citizenship Education" wird gezeigt, wie in der postkolonialen Republik mit ihrer ethnisch, religiös und sprachlich gemischten Bevölkerung verschiedene Ansätze multikultureller Politik aufeinandertreffen. Die Analyse der Verhandlungen über das Schulfach thematisiert die staatliche Organisation kultureller Differenz durch den indo-mauritischen und den kreolischen Nationalismus.

Barbara Waldis, Sozialanthropologin, Dr. phil., ist seit 2008 Professorin an der Westschweizer Fachhochschule.
Ankündigung
Exchange
Cyprianus Dale, Christoph Imhof, Rahel Jud, Madlen Kobi, Corinne Schwaller (Eds.)
Exchange
Ankündigung
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Herkulaas MvE Combrink, Tobias Knedlik, Samia Satti Osman Mohamed Nour, Ulrike Schuerkens, Katinka de Wet, Karl Wohlmuth (Eds.)
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Ankündigung
On Visualization
Erna Fiorentini (Ed.)
On Visualization
Zuletzt angesehen