Walter Weibel
In Begegnung lernen
Der jüdisch-christliche Dialog in der Erziehung
Reihe: Forum Christen und Juden

- ISBN: 978-3-643-80140-1
- Band Nr.: 9
- Jahr: 2013
- Seiten: 320
- Bindung: broschiert
- CHF: 31,90
Religionen spielen in unserer Gesellschaft eine Schlüsselrolle. Umso wichtiger sind... mehr
Klappentext
Religionen spielen in unserer Gesellschaft eine Schlüsselrolle. Umso wichtiger sind respektvolles und gegenseitiges Verständnis und Dialogbereitschaft. Ein Grundstein dafür kann und muss in der Schule gelegt werden. Dieser Band vermittelt am Beispiel Judentum-Christentum wesentliche Einsichten zum Fach "Ethik und Religionen". Er wendet sich mit der Formulierung kompetenzorientierter Lernziele aber auch mit konkreten, praxisorientierten Vorschlägen sowohl an unterrichtende Lehrpersonen, Religionspädagoginnen und -pädagogen als auch an Bildungsverantwortliche, welche Lehrpläne und deren Umsetzung im Unterricht verantworten.
Walter Weibel studierte Pädagogik und Theologie. Er war in der Lehrerbildung und der Bildungsadministration tätig.
Walter Weibel studierte Pädagogik und Theologie. Er war in der Lehrerbildung und der Bildungsadministration tätig.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Christian Neuhuber, Gabriella-Nóra Tar, Paul S. Ulrich (Hg.)
Das deutschsprachige Theater im Kontext europäischer Kulturgeschichte Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
TIPP!
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen