Andreas Kresbach

Ein neuer Geist für den Glauben in der Welt von heute

Religion in Zeiten von Pluralismus und Individualismus
Reihe: Christsein aktuell
Ein neuer Geist für den Glauben in der Welt von heute
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-51146-1
  • 20
  • 2023
  • 218
  • broschiert
  • 29.90
In der postmodernen Lebenswelt von Säkularismus, Pluralismus und Individualismus ist die... mehr
Klappentext

In der postmodernen Lebenswelt von Säkularismus, Pluralismus und Individualismus ist die gesellschaftliche Relevanz von Religion und Glauben stark zurückgegangen. So gibt es neben den vielfältigen Krisenerscheinungen der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation auch eine Glaubens- und Kirchenkrise. Gleichzeitig besteht in der heutigen Multioptionsgesellschaft eine gewisse Sehnsucht nach Spiritualität, da die vorherrschende Kultur von Kommerzialisierung und Technisierung die immer aktuellen Fragen nach dem Sinn des Lebens nicht beantworten kann. Die Auseinandersetzung mit den vielfältigen "Zeichen der Zeit" sollte deshalb zum Kairos, zum historisch günstigen Moment, werden, um in einer "zweiten Aufklärung" mit einer modernen Synthese von Glauben und Vernunft die scheinbare Unvereinbarkeit zwischen pluralistischer Gegenwartskultur und religiöser Glaubenskultur zu überwinden. Ein reflektierter Glaube, der sich vom immer neuen Geist Gottes inspirieren lässt, kann auch in der Lebenswelt von heute persönlich Sinn schenken und sollte auch in einer Kirche neuer Gestalt, die maßgeblich von Laien beiderlei Geschlechts geprägt ist, die zeitlose Frohbotschaft des Christentums wieder glaubwürdig werden lassen.

Andreas Kresbach, geb. 1961, studierte Rechtswissenschaften in Graz, berufliche Tätigkeit im Journalismus, in der Erwachsenenbildung und in der öffentlichen Verwaltung im familienpolitischen Bereich. Absolvent der Theologischen Kurse der Erzdiözese Wien. Lebt in Wien.

Salzburger Raumordnungsrecht 2023
Richard Schmidjell, Alexander Diwald
Salzburger Raumordnungsrecht 2023
Ankündigung
Inspiration Lernwerkstatt
Christine Glaser-Ipsmiller, Josef Reichmayr, Rainer Wisiak (Hg.)
Inspiration Lernwerkstatt
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Valid Values
Claudia Mariéle Wulf
Valid Values
Ankündigung
How Pandemics Shape the Metropolitan Space
Barbara Rief Vernay, Iris Mach (Eds.)
How Pandemics Shape the Metropolitan Space
Ankündigung
Archiv 71
Weltmuseum Wien Friends (Hg.)
Archiv 71
Ankündigung
Zeitenwende
Theodor H. Winkler
Zeitenwende
Ankündigung
Über die „Schönheit“ der Stadt
Klaus Semsroth, Mario Schwarz, Stefan Kubin (Hg.)
Über die „Schönheit“ der Stadt
Ankündigung
Kindheit ohne Raum
Marco Hüttenmoser
Kindheit ohne Raum
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Schule zwischen Kirche und Staat
Erwin Mann, Christine Mann
Schule zwischen Kirche und Staat
Zuletzt angesehen