Reinhard Bauer, Evelyn Süss-Stepancik, Ruth Petz (Hg.)

Perspektiven auf die Berufsbildung

Rück- und Ausblick. Sonderband 5
Reihe: PH Wien - Forschungsperspektiven
Perspektiven auf die Berufsbildung
Ankündigung
24,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-51135-5
  • 2023
  • 284
  • broschiert
  • 24.90
Perspektiven auf die Berufsbildung zu gewähren, bedeutet, anderen Einblicke in die komplexe und... mehr
Klappentext
Perspektiven auf die Berufsbildung zu gewähren, bedeutet, anderen Einblicke in die komplexe und vielfältige Welt der Berufsbildung zu gewähren und damit die Entwicklung neuer Sichtweise auf eine meist wenig vertraute Materie zu ermöglichen. Der vorliegende Sonderband der Reihe Forschungsperspektiven der Pädagogischen Hochschule Wien widmet sich unter dem Motto schwerpunktmäßig diesem Ziel. Unter dem Motto "Gleichwertig, aber nicht gleichartig" eröffnen 19 Autorinnen und Autoren in zehn Beiträgen unterschiedliche Perspektiven auf die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Ankündigung
Más allá de la identidad colectiva
María Teresa Laorden Albendea
Más allá de la identidad colectiva
Ankündigung
Ankündigung
Inspiration Lernwerkstatt
Christine Glaser-Ipsmiller, Josef Reichmayr, Rainer Wisiak (Hg.)
Inspiration Lernwerkstatt
Ankündigung
Wenn Gott stirbt
Tomislav Ivancic
Wenn Gott stirbt
Gesellschaft. Kritik. Ironie
Anita Aigner, Helga Cremer-Schäfer, Arno Pilgram (Hg.)
Gesellschaft. Kritik. Ironie
Ankündigung
Das Elektronische Schulbuch 2019 / 2020
Michael Schuhen, Manuel Froitzheim (Hg.)
Das Elektronische Schulbuch 2019 / 2020
Ankündigung
Ankündigung
Alfred-Delp-Jahrbuch
Peter Kern (Hg.)
Alfred-Delp-Jahrbuch
Ankündigung
Gute Musik?
Martin Losert, Andreas Eschen (Hg.)
Gute Musik?
Über Japan denken - Japan überdenken
Roland Domenig, Susanne Formanek, Wolfram Manzenreiter (Hg.)
Über Japan denken - Japan überdenken
Zuletzt angesehen