Herbert Posch, Martina Fuchs (Hg.)

Wenn Namen leuchten

Von der Universität Wien 1938 bis 1945 vertriebene Geschichte-Studierende und -Lehrende: ein Denkmal
Reihe: Austria: Forschung und Wissenschaft - Geschichte
Wenn Namen leuchten
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-51106-5
  • 19
  • 2022
  • 208
  • gebunden
  • 34.90
An der Universität Wien wurden mit der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus... mehr
Klappentext

An der Universität Wien wurden mit der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus 1938 rund 3.000 Studierende und Lehrende entlassen und in der Folge vertrieben und/oder ermordet - darunter auch 120 Studierende und acht Lehrende des Fachs Geschichte.

Die heutigen historischen Institute der Universität Wien stellen sich ihrer Geschichte, erinnern an dieses Unrecht und errichten das Denkmal "Wenn Namen leuchten" mit den Namen aller Vertriebenen.

Das Buch zeichnet den Prozess der Vertreibung 1938 - 1945 nach, skizziert die Biographien der Vertriebenen und beschreibt den langen Weg zum Denkmal.

Fliege nicht eher als bis Dir Federn gewachsen sind ...
Frido Mann, Regina Meyer-Pachur, Christiane Schmand (Hg.)
Fliege nicht eher als bis Dir Federn gewachsen sind ...
Ankündigung
Chronik: Von der Sonderwelt in den Sozialraum
Evangelische Stiftung Alsterdorf, u.a. (Hg.)
Chronik: Von der Sonderwelt in den Sozialraum
KreisLäufe - CircularFlows
Markus Gottwald, Matthias Klemm, Birgit Schulte (Hg.)
KreisLäufe - CircularFlows
Zuletzt angesehen