Christian Fridrich, Harald Knecht, Ruth Petz, Renate Potzmann, Peter Riegler, Evelyn Süss-Stepancik (Hg.)
Forschungsperspektiven 13
Reihe: PH Wien - Forschungsperspektiven

- ISBN: 978-3-643-51044-0
- Band Nr.: 13
- Jahr: 2021
- Seiten: 234
- Bindung: broschiert
- CHF: 19.90
25 Autorinnen und Autoren widmen sich in elf Fachbeiträgen dem Phänomen des Einstiegs als... mehr
Klappentext
25 Autorinnen und Autoren widmen sich in elf Fachbeiträgen dem Phänomen des Einstiegs als bedeutsamen Aspekt des Bildungswesens: in ein Lehramtsstudium, in den Lehrberuf, in innovative Zugänge von Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in bildungspolitisch und pädagogisch aktuelle Themenkomplexe. Mit dem Einstieg verbunden sind meist ein Sich-Einlassen auf Neues, ein Eröffnen einer wenig vertrauten Materie und ein Zugang zu neuen Forschungsperspektiven, woraus sich wiederum spannende Fragestellungen eröffnen.
Verfügbare Downloads:
- Download E-Book
- Download Christian Fridrich, Harald Knecht, Renate Potzmann, Peter Riegler. Einstieg als Aspekt des Bildungswesens
- Download Iris Mendel: „Mein Unterricht wäre wirklich gut, wenn da nicht die Schülerinnen und Schüler wären . . .“. Der Berufseinstieg als Erfahrung der Krise und des Lernens
- Download Daniela Longhino, Karl-Heinz Graß: Interesse am Fach Mathematik von Primarstufen-Lehramtsstudierenden im ersten Semester
- Download Katharina Heissenberger-Lehofer: Praktikumsintegrierte Praxisforschung in der Lehrer*innenbildung: subjektiv relevante Schwerpunkte als Forschungsausgangspunkte und Entwicklungsaufgaben Studierender
- Download Elisabeth Haas, Klaus Schneider, Vasileios Symeonidis: Curriculum und Analyse begleitender Lehrveranstaltungen zur Induktionsphase am Beispiel des Bundeslands Tirol
- Download Verena Gratzer, Gabriele Kapeller: Gestärkt durch die Pädagogische Hochschule in den Beruf?! Belastungsbewältigung in der Berufseinstiegsphase nach dem Schwerpunkt Science & Health
- Download Astrid Kohl, Angelika Magnes, Theresa Riepler, Julia Seyss-Inquart: ‚Please mind the gap‘ – den Einstieg in das Berufsfeld zwischen Schule und Hochschule forschend weiterentwickeln
- Download Bernhard Koch, Karl-Heinz Graß: Der Stellenwert des Bildungsbereichs Natur und Technik im Kindergarten. Eine Befragung von Fachkräften bei ihrem Einstieg in das Bachelorstudium Elementarpädagogik
- Download Martin Auferbauer, Tamara Katschnig, Isabel Wanitschek, Judith Prorok: Entwicklungsaufgaben von Lehrerfortbildner*innen
- Download Barbara Ferlesch, Karin Schubert: Reflexion zum Einstieg in die Profession der Schulentwicklungsberatung
- Download Peter Riegler: Soziales Lernen – Einstieg in das Feld Persönlichkeitsbildung
- Download Petra Neuhold: Autoethnografie – ein vielversprechender Ansatz für die Lehrer*innenbildung(sforschung)
- Download Renate Potzmann: Stichwort: Empirisch Forschen im Studium
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 15 Ankündigung

Michael Noah Weiss, Guro Hansen Helskog (Eds.)
Reflective Practice Research in Higher Education Pedagogies Christina Hainzl, Doris Dialer, Hannah Kuske (Hg.)
Gesundheitspolitik und Gesellschaft in der COVID-19-Krise Ankündigung
Zuletzt angesehen