Almir Ibric

Transkulturelle Automatismen

Philosophie - Kompetenz - Methoden
Reihe: Kulturwissenschaft / Cultural Studies / Estudios Culturales / Études Culturelles
Transkulturelle Automatismen
16,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-50976-5
  • 61
  • 2020
  • 120
  • broschiert
  • 16,80
Die Vielfalt der wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Begriff der Transkulturalität... mehr
Klappentext
Die Vielfalt der wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Begriff der Transkulturalität beschäftigen, wächst unaufhaltsam. Philosophie, Naturwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften etc., entwickeln, kommentieren und nutzen diesbezügliche Theorien. Der Begriff der transkulturellen Automatismen wird zum ersten Mal in die Diskussion über die Transkulturalität eingeführt. Dieser Begriff soll den Weg zur Aneignung der transkulturellen Kompetenz und Beschäftigung mit der transkulturellen Philosophie ebnen und erleichtern.

Dr. Almir Ibrić ist Philosoph und Autor aus Wien. Er lehrt an verschiedenen Bildungseinrichtungen im Bereich der Philosophie-, Religions- und Sozialwissenschaften sowie des Integrations- und Diversitätsmanagements.
Ankündigung
Exchange
Cyprianus Dale, Christoph Imhof, Rahel Jud, Madlen Kobi, Corinne Schwaller (Eds.)
Exchange
Ankündigung
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Herkulaas MvE Combrink, Tobias Knedlik, Samia Satti Osman Mohamed Nour, Ulrike Schuerkens, Katinka de Wet, Karl Wohlmuth (Eds.)
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Ankündigung
On Visualization
Erna Fiorentini (Ed.)
On Visualization
Zuletzt angesehen