Hans Scheutz, Waltraut Scheutz

Antiker Berberschmuck aus Südmarokko und Südtunesien. Ancient Berber Jewelry from Southern Morocco and Tunisia

Reihe: Afrika Visuell
Antiker Berberschmuck aus Südmarokko und Südtunesien. Ancient Berber Jewelry from Southern Morocco and Tunisia
39,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-50911-6
  • 5
  • 2019
  • 252
  • broschiert
  • 39.90
Silber gilt im Islam als ein segensreiches Material, das durch seinen schimmernden Glanz die... mehr
Klappentext
Silber gilt im Islam als ein segensreiches Material, das durch seinen schimmernden Glanz die magischen Kräfte des Mondes in sich trägt. Man glaubt, das Metall wende durch seine starke Reflexion den "bösen Blick" ab.

Der Silberschmuck der Berberfrauen in Süd-Marokko und Tunesien zeichnet sich durch eigenen Stilformen aus, welche die Heimatregionen der Frauen erkennen lassen. Ab dem 8. Jahrhundert in Marokko bzw. ab dem 15. Jahrhundert in Tunesien übernahmen eingewanderte Juden die Silberschmiedekunst und verliehen den Schmuckstücken ihre typische traditionelle Form, die damals wie heute unverkennbar und faszinierend ist.

Dr. DI Hans Scheutz, ehemaliger Universitätslektor an der Kunstuniversität Linz; Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Kunst

Mag. jur. Waltraut Scheutz, Studium der Rechtswissenschaft; Anwaltstätigkeit, Leitung der Presseabteilung der Kunstuniversität Linz Vorstand der GALERIE - halle Linz
Zuletzt angesehen