Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mit dem vorliegenden Band der Romanistik als Passion wird eine weitere Reihe von autobiographischen Berichten emeritierter Professoren vorgestellt. Die Texte liefern einen Grundstein für die Fachgeschichte der Romanistik seit der Nachkriegszeit und gewähren einen wertvollen Einblick in die Entwicklung der romanischen Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften. Geprägt war die Generation nicht nur von den Kriegsereignissen, sondern auch von den Folgen der 68er-Bewegung, den theoretischen Umbrüchen der 80er Jahre und dem Paradigmenwechsel des neuen Medienzeitalters.
Klaus-Dieter Ertler ist als Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Graz tätig.