Verein GEDENKDIENST (Hg.)

Orientierungen, Irritationen

Studienfahrten an Erinnerungsorte der NS-Verbrechen
Reihe: Geschichte des Holocaust/History of the Holocaust
Orientierungen, Irritationen
16,80 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-50576-7
  • 9
  • 2021
  • 152
  • broschiert
  • 16.80
Die ortsbezogene Vermittlung an Gedenkstätten sowie an anderen Lern- und Erinnerungsorten ist... mehr
Klappentext
Die ortsbezogene Vermittlung an Gedenkstätten sowie an anderen Lern- und Erinnerungsorten ist vor allem im Kontext der Geschichte des Nationalsozialismus längst Teil des Standardrepertoires historisch-politischer Bildungsarbeit.

Welchen Herausforderungen und Chancen begegnen MultiplikatorInnen, LehrerInnen und Guides auf mehrtägigen Studienfahrten an Erinnerungsorte der NS-Verbrechen? Durch eine inhaltliche Dreiteilung werden theoretische Zugänge und relevante geschichtliche Aspekte thematisiert sowie drei ausgewählte Studienfahrten nach Österreich/Slowenien, Tschechien und Polen präsentiert.

Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten im Feld der Gedenkstättenpädagogik sowie Guides des Vereins GEDENKDIENST.
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Ankündigung
Über die „Schönheit“ der Stadt
Klaus Semsroth, Mario Schwarz, Stefan Kubin (Hg.)
Über die „Schönheit“ der Stadt
Ankündigung
Forschungsperspektiven 15
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 15
Ankündigung
Zuletzt angesehen