Johann Arnold Dohmen
Das EU-Indien-Freihandelsabkommen in deutschen, französischen, britischen und hindi- sowie englischsprachigen indischen Nachrichtenmedien
Reihe: Transdisziplinäre Südasienstudien / Transdisciplinary South Asian Studies

Ankündigung
- ISBN: 978-3-643-25081-0
- Band Nr.: 2
- Jahr: 2023
- Seiten: 408
- Bindung: broschiert
- CHF: 39.90
Diese Medienanalyse kommt zu dem Schluss, dass die Freihandelsverhandlungen zwischen der EU und... mehr
Klappentext
Diese Medienanalyse kommt zu dem Schluss, dass die Freihandelsverhandlungen zwischen der EU und Indien u. a. wegen des Versuchs der EU, Druck auf die indische Seite auszuüben und eigene soziale und moralische Wertvorstellungen durchzusetzen, bisher ergebnislos geblieben sind. Deutlich wird auch, dass die indische Seite die EU eher virtuell als real wahrnimmt und die "strategische Partnerschaft" zwischen beiden Parteien vor allem im Kontext militärischer Aspekte betrachtet.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Olexiy Khabyuk, Manfred Kops (Eds.)
Public Service Broadcasting. A German-Ukrainian Exchange of Opinions Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Gilbert Fournier, Balázs J. Nemes (Hg.)
Die Kartause als Text-Raum mittelalterlicher Mystik-Rezeption Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Felix Herzog, Fatma Karakaş (Eds.)
Gender Discriminatory Criminal Laws in Comparison with the Istanbul Convention / Geschlechterdiskrimierende Strafgesetze im Vergleich zur... Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen