
- ISBN: 978-3-643-25039-1
- Band Nr.: 8
- Jahr: 2022
- Seiten: 144
- Bindung: gebunden
- CHF: 19.90
Im Dritten Reich wollten die meisten Bürger die Warnzeichen des Bösen nicht wahrhaben. Es gab... mehr
Klappentext
Im Dritten Reich wollten die meisten Bürger die Warnzeichen des Bösen nicht wahrhaben. Es gab aber auch Menschen, die sich unter dem Einsatz ihres Lebens dem Regime entgegen stemmten. So wird ein jüdisches Mädchen von einer deutschen Familie in Schlesien aus den Klauen der Nazis gerissen und landet nach einer abenteuerlichen Flucht im Westen Deutschlands und später in einem Kibbuz in Israel. Dort begegnet sie dem Sohn der Familie, die sie gerettet hat. Der Beginn einer Romanze.
Der Roman zeichnet das Psychogramm einer Generation und fragt, wie nach der Schoah Kunst und Kultur wieder lebendig werden konnten.
Ulrich Fritsch lebt in der Nähe von Düsseldorf und Salzburg. Als Publizist hat er Sachbücher und Romane geschrieben und war über zwanzig Jahre Leiter der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in NRW. Als Künstler hatte er Ausstellungen im In- und Ausland, u. a. in Wien, Berlin und Düsseldorf, sowie im Europaparlament in Brüssel. Fritsch ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Der Roman zeichnet das Psychogramm einer Generation und fragt, wie nach der Schoah Kunst und Kultur wieder lebendig werden konnten.
Ulrich Fritsch lebt in der Nähe von Düsseldorf und Salzburg. Als Publizist hat er Sachbücher und Romane geschrieben und war über zwanzig Jahre Leiter der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in NRW. Als Künstler hatte er Ausstellungen im In- und Ausland, u. a. in Wien, Berlin und Düsseldorf, sowie im Europaparlament in Brüssel. Fritsch ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
NEU
Ankündigung
NEU
Ankündigung
NEU
Ankündigung
Ankündigung

Gabriele Münnix, Hans Bringeland, Bernd Rolf, Markus Wirtz (Eds./Hg.)
Freedom and/or Security - Freiheit und/oder Sicherheit - Liberté et/ou Securité Ankündigung
Ankündigung
Kristi Viiding, Hesi Siimets-Gross, Thomas Hoffmann (Hg.) unter Mitarbeit von Martin Klöker
Briefe, Recht und Gericht im polnischen Livland am Beispiel von David Hilchen. Letters, Law and Court in Polish Livonia. The Case of David Hilchen Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen