Patrick Nehls, Caja Thimm (Hg.)

Digitale Kulturen, Digitale Praktiken

Empirische Zugänge zur tiefgreifenden Mediatisierung
Reihe: Bonner Beiträge zur Onlineforschung
Digitale Kulturen, Digitale Praktiken
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15427-9
  • 7
  • 2023
  • 488
  • broschiert
  • 29.90
Einflüsse der tiefgreifenden Mediatisierung lassen sich in nahezu allen Lebensbereichen... mehr
Klappentext
Einflüsse der tiefgreifenden Mediatisierung lassen sich in nahezu allen Lebensbereichen nachvollziehen und reflektieren einen grundlegenden Wandel des sozialen, kulturellen und politischen Alltags durch digitale Medien. Der vorliegende Band bündelt ausgewählte Perspektiven und Kontexte, die mithilfe unterschiedlicher methodischer Verfahren exploriert wurden. Gegenstandsbereiche sind u. a. Familie, Politik oder Klimawandel. Zur Anwendung kommen dabei diverse empirische Zugänge, die im Hinblick auf ihre Passfähigkeit für die Erforschung digitaler Medienpraktiken geprüft werden.

Patrick Nehls M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medienwissenschaft an der Universität Bonn.

Dr. Caja Thimm ist Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität an der Universität Bonn.
Ankündigung
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Annett Jubara unter Mitarbeit von Ruijia Liang und Hannah Neugebauer
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Ankündigung
Die Zukunft des Pendelns
Jannik Horn-Effenberger
Die Zukunft des Pendelns
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Ankündigung
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Otto Lüdemann, Bernhard Neumärker, Ulrich Schachtschneider (Hg.)
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Kontrollmaschinen
Christopher Lukman (Hg.)
Kontrollmaschinen
Zuletzt angesehen