Giuseppe Cusa (Hg.)

Schrifttragende Medien in Nord- und Mittelitalien 1250-1350

Reihe: Geschichte: Forschung und Wissenschaft
Schrifttragende Medien in Nord- und Mittelitalien 1250-1350
Ankündigung
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-15365-4
  • 77
  • 2023
  • 304
  • broschiert
  • 34.90
Die nord- und mittelitalienische Städtelandschaft war zwischen 1250 und 1350 gekennzeichnet von... mehr
Klappentext
Die nord- und mittelitalienische Städtelandschaft war zwischen 1250 und 1350 gekennzeichnet von vielfältigen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen. Maßgebliche Bedeutung kam dabei der Schriftkultur zu, denn Schrift war ebenso ubiquitär wie essentiell: Sie hatte sich in zahlreichen Bereichen, für viele Angelegenheiten und auf unterschiedlichsten Trägermaterialien und Medien etabliert. Solche schrifttragenden Medien wie Kodizes, Siegel oder Sarkophage werden in den Beiträgen des Bandes, insbesondere auf ihre Funktionen und ihre Intermedialität hin, analysiert.

Giuseppe Cusa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Siegen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Geschichtsschreibung und Wissenskulturen des Mittelalters sowie Historische Grundwissenschaften.
Ankündigung
„Nous sommes européennes …“?
Christoph Oliver Mayer, Paula Rebecca Schreiber (Hg.)
„Nous sommes européennes …“?
NEU
Ankündigung
NEU
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Menschliches Versagen
Leonard Iyan Rick Pengler
Menschliches Versagen
Ankündigung
Regional Networks in Context
Maria Baramova, Plamen Mitev, Ivan Parvev (Eds.)
Regional Networks in Context
Ankündigung
Musik UND Medien | Musik ALS Medium
Iwan Pasuchin, Martin Losert (Hg.)
Musik UND Medien | Musik ALS Medium
Ankündigung
Humanökonomie
Bernt Knauber
Humanökonomie
Ankündigung
Ankündigung
Gute Musik?
Martin Losert, Andreas Eschen (Hg.)
Gute Musik?
Demokratie braucht Werte
Valentin Zsifkovits
Demokratie braucht Werte
Zuletzt angesehen