Pauline Chanda, Lorenz Opitz

Resonanz - Weltbeziehung - Kommunikation

Hartmut Rosas Theorieimpulse für die Praktische Theologie
Reihe: Praktische Theologie interdisziplinär
Resonanz - Weltbeziehung - Kommunikation
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15359-3
  • 8
  • 2023
  • 188
  • broschiert
  • 29.90
Gehen Gläubige "erlöster" durchs Leben? Dem Soziologen Hartmut Rosa zufolge... mehr
Klappentext

Gehen Gläubige "erlöster" durchs Leben? Dem Soziologen Hartmut Rosa zufolge hängt gelingendes Leben wesentlich von der Art menschlichen Bezogen-Seins auf die Welt ab. Doch wozu dann noch an Gott glauben? Wozu das Evangelium - wozu die christlichen Heilsverheißungen? Rosas "Soziologie der Weltbeziehung" und Christian Grethleins Praktische Theologie als "Kommunikation des Evangeliums" mögen zunächst wie konkurrierende "Heilstheorien" wirken. Bei genauem Hinsehen jedoch ergibt sich ein fruchtbarer Dialog - mit revolutionären Perspektiven für die Praktische Theologie in modernen Gesellschaften.

Als Fragment zu leben bedeutet, resonant zu leben: Der Praktische Theologe Henning Luther wirbt für ein "Leben als Fragment", das sich dem Zerbrochenen, Schmerzlichen und Unvollkommenen nicht verschließt und so erst zum Leben befreit. Auch das von Hartmut Rosa gezeichnete resonante Weltverhältnis ist geprägt von Unverfügbarkeit und Verletzlichkeit. Beide Konzepte aufeinander zu beziehen bietet Chancen für die Praktische Theologie besonders in der Seelsorge - im lutherischen Sinne kann Letztere zur Erkenntnis und Bearbeitung des von Rosa diagnostizierten Weltverhältnisses führen.

Pauline Chanda hat in Halle, Jerusalem und Münster evangelische Theologie studiert. Derzeit ist sie Vikarin in der Nordkirche in Lübeck.
Lorenz Opitz studierte in Jena, Kraków und Münster u. a. evangelische Theologie. Seit 2023 ist er im Vikariat der Nordkirche in Dargun (Mecklenburg).

Ankündigung
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Ankündigung
Medizinische Forschung und COVID-19
Dirk Lanzerath, Sebastian von Kielmansegg (Hg.)
Medizinische Forschung und COVID-19
Ankündigung
Theologie treiben
Ulrich Engel, Judith Gruber, Michael Hoelzl
Theologie treiben
Ankündigung
Theologie als Werkstatt
Rainer Bucher, Rainer Krockauer, Johann Pock (Hg.)
Theologie als Werkstatt
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Verwaltung interdisziplinär denken
Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz (Hg.)
Verwaltung interdisziplinär denken
Ankündigung
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Otto Lüdemann, Bernhard Neumärker, Ulrich Schachtschneider (Hg.)
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Zuletzt angesehen