Sharlin Casmer

Selbstbestimmungsrecht der Kirche im Arbeitsrecht

Eine Analyse der Bedeutung und Sicherstellung von Einstellungs- und Loyalitätsanforderungen im Blickfeld der europäischen Gesetzgebung
Reihe: Schriftenreihe zum Staats- und Verwaltungsrecht
Selbstbestimmungsrecht der Kirche im Arbeitsrecht
44,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-15339-5
  • 19
  • 2023
  • 400
  • broschiert
  • 44.90
Das Selbstbestimmungsrecht der Kirche, das in der Bundesrepublik verfassungsrechtlich verankert... mehr
Klappentext

Das Selbstbestimmungsrecht der Kirche, das in der Bundesrepublik verfassungsrechtlich verankert ist, führt nach den Maßstäben der Rechtsprechung des BVerfG zu einer Modifikation des staatlichen Arbeitsrechts. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einstellungs- und Loyalitätsanforderungen der Katholischen und Evangelischen Kirche in Deutschland. In der jüngsten Vergangenheit hat es infolge der europäischen Rechtsprechung in Bezug auf dieses geschützte Statut der Kirchen im Arbeitsrecht bedeutende Einschnitte gegeben, deren Konsequenzen für die Kirchen als Arbeitgeber zu untersuchen waren.

Sharlin Casmer ist seit dem Jahr 2017 als zugelassene Rechtsanwältin tätig und seit Dezember 2021 Fachanwältin im Arbeitsrecht.

Suchttheorien in progress
Burkhard Kastenbutt, Aldo Legnaro, Arnold Schmieder (Hg.)
Suchttheorien in progress
Ankündigung
Schule zwischen Kirche und Staat
Erwin Mann, Christine Mann
Schule zwischen Kirche und Staat
Ankündigung
Zeitschrift für Schwäbische und Bayerische Rechtsgeschichte 2
Christoph Becker, Peter Fassl, Hans-Georg Hermann (Hg.)
Zeitschrift für Schwäbische und Bayerische Rechtsgeschichte 2
Ankündigung
Medizinische Forschung und COVID-19
Dirk Lanzerath, Sebastian von Kielmansegg (Hg.)
Medizinische Forschung und COVID-19
KÁMEN
Václava Jandečková
KÁMEN
Ankündigung
Regional Networks in Context
Maria Baramova, Plamen Mitev, Ivan Parvev (Eds.)
Regional Networks in Context
Ankündigung
Mensch und Maschine im Zeitalter "Künstlicher Intelligenz"
Hermann Diebel-Fischer, Nicole Kunkel, Julian Zeyher-Quattlender (Hg.)
Mensch und Maschine im Zeitalter "Künstlicher Intelligenz"
Meine vier roten Streifen
Tilbert Dídac Stegmann
Meine vier roten Streifen
Ankündigung
„Nous sommes européennes …“?
Christoph Oliver Mayer, Paula Rebecca Schreiber (Hg.)
„Nous sommes européennes …“?
Vydunas in Detmold und Europa
Brita Storost, Aušra Martišiūtė-Linartienė, Elmar Brok, Rainer Heller, Miroslav Danys, Tomas Stanikas (Hg.)
Vydunas in Detmold und Europa
NEU
Ankündigung
Basic Income and Development
Bernhard Neumärker, Jessica Schulz (Eds.)
Basic Income and Development
NEU
Ankündigung
Rußland und die Ukraine
Lutz Unterseher (Hg.)
Rußland und die Ukraine
NEU
Ankündigung
Begegnungen
Lutz Unterseher
Begegnungen
NEU
Ankündigung
Edda und Thora
Kornelis Heiko Miskotte
Edda und Thora
Ankündigung
Assistierter Suizid
Irme Stetter-Karp
Assistierter Suizid
Archiv 71
Weltmuseum Wien Friends (Hg.)
Archiv 71
Ankündigung
Sehend werden
Peter Hirschberg
Sehend werden
Oper und Strafrecht
Thomas Vormbaum
Oper und Strafrecht
Zuletzt angesehen