Viola Hildebrand-Schat

Der performative Raum

Von der Performance zum Buch im Werk von Carola Willbrand
Reihe: Kunstgeschichte: Forschung und Wissenschaft
Der performative Raum
39,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15301-2
  • 1
  • 2023
  • 400
  • broschiert
  • 39.90
Der performative Raum umschreibt den Aktionsradius im künstlerischen Umfeld der... mehr
Klappentext

Der performative Raum umschreibt den Aktionsradius im künstlerischen Umfeld der feministischen Avantgarde. Am Œuvre Carola Willbrands wird deutlich, wie Performance und Buch eine Allianz eingehen und dabei zunächst auf den Körper bezogene Performance im Raum des Buches fortgeführt wird. Der Buchkörper wird zum umfassenden Medium, in dem Alltagspraktiken künstlerisch reflektiert werden. Zugleich verortet sich das Arbeiten Willbrands innerhalb der verstärkt im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert genutzten neuen Ausdruckformen. Raum, Zeit und Material erweisen sich als zentrale Gestaltungskomponenten.

Prof. Dr. Viola Hildebrand-Schat lehrt zeitgenössische Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt.

Ankündigung
Über den Teufel lachen
Martin Doehlemann, Knut Liese
Über den Teufel lachen
Ankündigung
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Annett Jubara unter Mitarbeit von Ruijia Liang und Hannah Neugebauer
Verfilmung als intersemiotische Übersetzung
Ankündigung
Zwischen den Zeiten
Auguste Hauschner
Zwischen den Zeiten
Ankündigung
Assistierter Suizid
Irme Stetter-Karp
Assistierter Suizid
Fliege nicht eher als bis Dir Federn gewachsen sind ...
Frido Mann, Regina Meyer-Pachur, Christiane Schmand (Hg.)
Fliege nicht eher als bis Dir Federn gewachsen sind ...
Ankündigung
Ankündigung
Eile mit Weile
Bernhard Braun, Otto Neumaier (Hg.)
Eile mit Weile
Ankündigung
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Otto Lüdemann, Bernhard Neumärker, Ulrich Schachtschneider (Hg.)
Grundeinkommen braucht Europa - Europa braucht Grundeinkommen
Zuletzt angesehen