Arnold Bekkenkamp
Der Retter aus Enschede - Wie Pfarrer Leendert Overduin Hunderte Juden vor der Vernichtung bewahrte
Übersetzt aus dem Niederländischen und mit Hinführung von Willi Feld, herausgegeben von Herbert F. Zwartz und Karl-Wilhelm Dahm
Reihe: Persönlichkeit im Zeitgeschehen

- ISBN: 978-3-643-15291-6
- Band Nr.: 23
- Jahr: 2023
- Seiten: 200
- Bindung: gebunden
- CHF: 29.90
Leendert Overduin war Pastor einer kleinen protestantischen Gemeinde in Enschede, als im Mai 1940 deutsche Truppenverbände in die Niederlande einfielen und das Land besetzten. Während der fast fünfjährigen Besatzungszeit begründete und leitete er eine Organisation, deren einziges Ziel darin bestand, Juden zu helfen. Es war die erste und größte Organisation dieser Art in den Niederlanden überhaupt. Hunderte, wenn nicht gar mehr als tausend Juden (darunter auch zahlreiche aus Westfalen!) konnten mit ihrer Hilfe vor der Verhaftung und Deportation in die deutschen Vernichtungslager gerettet werden: Teilweise unter ebenso abenteuerlichen wie gefährlichen PIMPERNEL-Umständen.
Nach dem Krieg wurde Leendert Overduin sowohl in die juristische Aufarbeitung der Besatzungszeit als auch in die Umstrukturierung und Reform der protestantischen Kirchen des Landes einbezogen. Gleichzeitig blieb er aber auch weiterhin als unermüdlicher Helfer von Bedrängten und Hilfesuchenden aktiv. Nur, dass es sich dabei jetzt nicht mehr um Juden handelte, sondern vornehmlich um gesellschaftlich Gestrandete, darunter auch einige ehemalige Nazisympathisanten.
Gestützt auf ein breites Spektrum von Quellen erzählt und dokumentiert das vorliegende Buch die Lebensgeschichte dieses außergewöhnlichen Mannes, der so vielen anderen Menschen geholfen hat, selber aber lieber im Schatten stand als im Licht.

