Edeltraud Gaus

Religion unterrichten als Haltung

Verständnis des professionellen Handelns der Religionslehrperson
Reihe: Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik
Religion unterrichten als Haltung
39,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15279-4
  • 58
  • 2023
  • 384
  • broschiert
  • 39.90
Die vorliegende Studie legt eine Theorie der professionellen Haltung der Religionslehrperson vor... mehr
Klappentext
Die vorliegende Studie legt eine Theorie der professionellen Haltung der Religionslehrperson vor und ergänzt im interdisziplinären Dialog mit den Bildungswissenschaften den etablierten Professionsdiskurs. Der Begriff Haltung wird konkretisiert in die Debatte eingeführt. Haltung als Aspekt und grundlegendes Merkmal der Professionalität von Religionslehrpersonen wird dabei als metareflexiver Begriff verstanden, der mehrperspektivisch gedacht wird und die Subjektivität der Lehrperson sowie die Bedeutung ihrer Beziehungen für gelingende religiöse Lehr- und Lernprozesse betont.

Edeltraud Gaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Abt. Religionspädagogik der Universität Tübingen und Lehrerin für Französisch und Katholische Religion.
Junge Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik
Reinhold Boschki, Matthias Gronover (Hg.)
Junge Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Ankündigung
Zuletzt angesehen