Alexander Gurdon
Von Mahler bis Moskau
Der Dirigent und Komponist Oskar Fried
Reihe: Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft

Ankündigung
- ISBN: 978-3-643-15263-3
- Band Nr.: 5
- Jahr: 2022
- Seiten: 640
- Bindung: broschiert
- CHF: 69.90
Diese erste vollständige Biographie Oskar Frieds ist die Geschichte eines Getriebenen, vom... mehr
Klappentext
Diese erste vollständige Biographie Oskar Frieds ist die Geschichte eines Getriebenen, vom Zirkusclown zum internationalen Dirigenten, vom politischen Komponisten zum Geheimagenten. Am Beispiel dieses engen Mahler-Freundes, der 1923 die erste Aufnahme seiner 2. Sinfonie leitete, zeigen sich die Mechanismen der künstlerischen Netzwerke seiner Zeit. Die Beschäftigung mit Fried wirft ein Schlaglicht auf das Innenleben des europäischen Kulturschmelztiegels - vom Kaiserreich bis zum Zweiten Weltkrieg, von der blühenden Kultur der Weimarer Republik bis in die Dunkelheit des Nationalsozialismus und der jungen Sowjetunion.
Alexander Gurdon studierte Musikwissenschaft in Köln und Paris und ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund.
Alexander Gurdon studierte Musikwissenschaft in Köln und Paris und ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund.
NEU
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Kristi Viiding, Hesi Siimets-Gross, Thomas Hoffmann (Hg.) unter Mitarbeit von Martin Klöker
Briefe, Recht und Gericht im polnischen Livland am Beispiel von David Hilchen. Letters, Law and Court in Polish Livonia. The Case of David Hilchen Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Felix Herzog, Fatma Karakaş (Eds.)
Gender Discriminatory Criminal Laws in Comparison with the Istanbul Convention / Geschlechterdiskrimierende Strafgesetze im Vergleich zur... Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen