Saskia Handro, Bernd Schönemann (Hg.)

Sprachsensibler Geschichtsunterricht

Geschichtsdidaktische Forschungsperspektiven und -befunde
Reihe: Geschichtskultur und historisches Lernen
Sprachsensibler Geschichtsunterricht
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15218-3
  • 23
  • 2022
  • 286
  • broschiert
  • 34.90
Sprachsensibler Fachunterricht wird fächerübergreifend als Königsweg zum Umgang mit sprachlicher... mehr
Klappentext
Sprachsensibler Fachunterricht wird fächerübergreifend als Königsweg zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität diskutiert. Allerdings ist das Konzept bislang nur unzureichend fachdidaktisch profiliert und kaum empirisch fundiert. Hier setzt der vorliegende Band an. Die Beiträge zielen auf eine theoretische und diagnostische Fundierung Sprachsensiblen Geschichtsunterrichts. Sie präsentieren aktuelle geschichtsdidaktische Forschungsergebnisse und -perspektiven, und sie liefern Anregungen für die Unterrichtspraxis und Lehrkräftebildung.
Geschichtsdidaktik empirisch
Hilke Günther-Arndt, Michael Sauer (Hg.)
Geschichtsdidaktik empirisch
Geschichtsdidaktische Lehrplanforschung
Saskia Handro, Bernd Schönemann (Hg.)
Geschichtsdidaktische Lehrplanforschung
Historisches Denken jetzt und in Zukunft
Katja Lehmann, Michael Werner, Stefanie Zabold (Hg.)
Historisches Denken jetzt und in Zukunft
Ankündigung
Rudolf Kommer
Klaus E. Bohnenkamp
Rudolf Kommer
Ankündigung
Wege ins Theater: Spielen, Zuschauen, Urteilen
Marion Bönnighausen, Gabriela Paule (Hg.)
Wege ins Theater: Spielen, Zuschauen, Urteilen
Methoden geschichtsdidaktischer Forschung
Saskia Handro, Bernd Schönemann (Hg.)
Methoden geschichtsdidaktischer Forschung
Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand
Helmut Kramer, Karin Liebhart, Friedrich Stadler (Hg.)
Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand
Zuletzt angesehen