Roland Mierzwa

Das Patriarchat zurücklassen - den neuen Mann wagen - die neue Gesellschaft bewegen!

Eine pro_feministische Ethik als eine Ethik der Zivilgesellschaft
Reihe: Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft
Das Patriarchat zurücklassen - den neuen Mann wagen - die neue Gesellschaft bewegen!
Ankündigung
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-15211-4
  • 44
  • 2022
  • 184
  • broschiert
  • 29.90
Das feministische Projekt bedarf der Solidarität von Männern. Dem möchte die pro Ethik... mehr
Klappentext
Das feministische Projekt bedarf der Solidarität von Männern. Dem möchte die pro Ethik entsprechen. Sie weist darauf hin, dass Männer nicht nur in ihrem Verhalten zu Veränderungen finden müssten, auch sind gesellschaftspolitische Anstrengungen notwendig, damit gute Lebensbedingungen für Frau und Mann möglich werden. Die Zivilgesellschaft weist eine sehr starke feministische Seite auf. Deswegen wird sie in einem zweiten Teil des Buches vorgestellt und über sie nachgedacht. Hier werden auch Ausführungen aus 6 Jahren Publikationstätigkeit zusammengetragen und erweitert
Ankündigung
NEU
Ankündigung
Ankündigung
Alle gehören dazu
Stephan Kiepe-Fahrenholz
Alle gehören dazu
Ankündigung
Ankündigung
KÁMEN
Václava Jandečková
KÁMEN
Ankündigung
Ankündigung
Burundi et son passé colonial, mémoire, enjeu et solde en débat / Burundi und seine koloniale Vergangenheit, Erinnerung, Problematik und Bilanz in der Debatte
Klaus Baumann, Aimé-Parfait Niyonkuru, Gerard Birantamije, Rainer Bendel, Deogratias Maruhukiro (Éds./Hg.)
Burundi et son passé colonial, mémoire, enjeu et solde en débat / Burundi und seine koloniale Vergangenheit, Erinnerung, Problematik und Bilanz in...
Ankündigung
Erinnern, Verstehen und Versöhnen. Se souvenir, comprendre et réconcilier
Klaus Baumann, Rainer Bendel, Déogratias Maruhukiro (Hg.)
Erinnern, Verstehen und Versöhnen. Se souvenir, comprendre et réconcilier
Ankündigung
Praxis?
Daniel Kolak, Jure Zovko (Eds.)
Praxis?
Ankündigung
Aller guten Dinge sind frei?
Dennis Niewerth, Stefan Rieger (Hg.)
Aller guten Dinge sind frei?
Christen und Muslime
Thede Kahl, Cay Lienau (Hg.)
Christen und Muslime
Mobilité religieuse
Katrin Langewiesche
Mobilité religieuse
Evaluations-Instrumentarium kommunaler Arbeitsmarktpolitik
Achim Trube, Jürgen Kempken, Andreas Schendera, Guido Solbach
Evaluations-Instrumentarium kommunaler Arbeitsmarktpolitik
Ankündigung
Privacy in Medical Research
Mark J. Taylor, David M. R. Townend, Dirk Lanzerath (Eds.)
Privacy in Medical Research
Zuletzt angesehen