Christoph Raneberg

Frankreich im Zuckerstreit

Eine Wirtschaftsgeschichte von Napoleon bis zum Zweiten Weltkrieg
Reihe: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Frankreich im Zuckerstreit
54,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15142-1
  • 12
  • 2023
  • 518
  • gebunden
  • 54.90
Die moderne Zuckerwirtschaft ist vom Dualismus zwischen Rohr- und Rübenzucker geprägt. An seiner... mehr
Klappentext
Die moderne Zuckerwirtschaft ist vom Dualismus zwischen Rohr- und Rübenzucker geprägt. An seiner Dynamik waren Wanderarbeiter und (ehemalige) Sklaven ebenso beteiligt wie Plantagenbesitzer. Unternehmen, Verbände und Zuckerländer gingen neue wirtschaftspolitische Kooperationen ein. Während sich Ess- und Trinkgewohnheiten über die Zeit wandelten, gerieten Bauern, Fabrikanten und Handelsströme zwischen die Weltkriegsfronten. Die Betrachtung von Spannungsfeldern und Handlungsspielräumen der Zuckerwirtschaftsakteure zeichnet so das facettenreiche Bild einer landwirtschaftlichen Konsumgüterindustrie, die sich im kolonialen, nationalen und Weltwirtschaftsgeschehen bewegte.

Christoph Raneberg ist Archivar des Museums der Arbeit in Hamburg. Sein Interesse gilt der Wirtschafts-, Kultur und Überseegeschichte.
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Ankündigung
Medizinische Forschung und COVID-19
Dirk Lanzerath, Sebastian von Kielmansegg (Hg.)
Medizinische Forschung und COVID-19
Ankündigung
Gott und das Leid
Matthias Vonarburg
Gott und das Leid
Ankündigung
Zuletzt angesehen