Carina Lutter
Digitalisierung in der Schifffahrt - Herausforderungen von "unmanned ships" für das maritime Recht
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Seerecht und Seehandelsrecht

- ISBN: 978-3-643-15087-5
- Band Nr.: 26
- Jahr: 2022
- Seiten: 370
- Bindung: gebunden
- CHF: 49.90
Die technische Entwicklung unbemannter und autonomer Schiffe wird mit raschen Schritten... mehr
Klappentext
Die technische Entwicklung unbemannter und autonomer Schiffe wird mit raschen Schritten vorangetrieben. Dies bedeutet in vielerlei Hinsicht große Chancen, aber auch Herausforderungen sowohl für Wirtschaft und Gesellschaft als auch für das Recht. Die Arbeit befasst sich mit den regulatorischen und seevölkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Schiffsverkehrs und arbeitet potenzielle Hemmnisse für eine unbemannte Schifffahrt heraus. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen des haftungsrechtlichen Umgangs mit Schiffen, die künftig nicht mehr durch einen Kapitän an Bord, sondern ohne menschliche Steuerung fahren, ihren Kurs selbst bestimmen und eigenständig dazu lernen.
Carina Lutter war promotionsbegleitend am Institut für Seerecht und Seehandelsrecht beschäftigt. Seit 2020 ist sie in einer Hamburger Anwaltskanzlei tätig.
Carina Lutter war promotionsbegleitend am Institut für Seerecht und Seehandelsrecht beschäftigt. Seit 2020 ist sie in einer Hamburger Anwaltskanzlei tätig.
Ankündigung

Jan Henning Lindemann
Untersuchung, Festhalten und sofortige Freigabe ausländischer Seehandelsschiffe 
Johann Christoph Stachow
Schweres Verschulden und Durchbrechung der beschränkten Haftung in modernen Transportrechtsabkommen Zuletzt angesehen