Anatol Liebsch

Kriminalprävention durch Sport

Reihe: Kriminalwissenschaftliche Schriften
Kriminalprävention durch Sport
59,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15023-3
  • 65
  • 2021
  • 552
  • broschiert
  • 59.90
Sport ist ein meist positiv besetzter Begriff, und die Annahme, körperliche... mehr
Klappentext

Sport ist ein meist positiv besetzter Begriff, und die Annahme, körperliche Ertüchtigung, ein klares Regelwerk und leistungsorientiertes Handeln in einem kameradschaftlichen Wettbewerb kompensierten kriminogene Faktoren bzw. verhinderten deren Entstehen, ist intuitiv und - jedenfalls in der sozialen Arbeit - landläufig. Diese Arbeit untersucht, ob kriminalpräventive Effekte des Sports auf theoretischer Ebene plausibel und inwieweit sie empirisch gesichert sind. Sie spricht sich für ein differenziertes Sportverständnis und das Ausschöpfen des sich dadurch ergebenden Potenzials des Sports aus.

Ankündigung
Ankündigung
NEU
Ankündigung
NEU
Ankündigung
Philosophische Überlegungen zur Verantwortung von KI
Julian Nida-Rümelin, Klaus Staudacher
Philosophische Überlegungen zur Verantwortung von KI
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Die Zukunft des Pendelns
Jannik Horn-Effenberger
Die Zukunft des Pendelns
Ankündigung
Medizinische Forschung und COVID-19
Dirk Lanzerath, Sebastian von Kielmansegg (Hg.)
Medizinische Forschung und COVID-19
Zuletzt angesehen