Roland Mierzwa (Hg.)

Demokratie und Recht

Zivilgesellschaftliche Stellungsnahmen zur Rechtsnatur und Rechtsethik
Reihe: Philosophische Plädoyers
Demokratie und Recht
24,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-15000-4
  • 22
  • 2022
  • 124
  • broschiert
  • 24.90
Von der Zivilgesellschaft gehen Impulse zur Weiterentwicklung der Rechtskultur aus:... mehr
Klappentext
Von der Zivilgesellschaft gehen Impulse zur Weiterentwicklung der Rechtskultur aus: Gewissenstäter, Lieferkettengesetz, Menschenrechte, Rassismus usw. Eine intakte Rechtskultur ist ein Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden, gibt Menschen ihre Würde, kann eine therapeutische Wirkung entfalten. Es sind noch weite Wege von der Zivilgesellschaft zu gehen für mehr gerechtes Recht – gegen Machtinteressen und Lobbygruppen. Aber erste Erfolge sind zu verzeichnen.

Br. Dr. Dr. Roland Mierzwa, diakonischer Bruder und freischaffender Wissenschaftler. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit: Friedensethik/-theologie; Vorrangige Option für die Armen, Ökologische Ethik, Compassion/Mitgefühl/Barmherzigkeit/Empathische Ethik, Konzept: Religionsloses Christentum
Ankündigung
Ankündigung
Verwaltung interdisziplinär denken
Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz (Hg.)
Verwaltung interdisziplinär denken
Ankündigung
Deutsch-chinesische Beziehungen, 1972 bis 2022
Hongjie Chen, Mechthild Leutner, Nele Noesselt (Hg.)
Deutsch-chinesische Beziehungen, 1972 bis 2022
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Freedom and/or Security - Freiheit und/oder Sicherheit - Liberté et/ou Securité
Gabriele Münnix, Hans Bringeland, Bernd Rolf, Markus Wirtz (Eds./Hg.)
Freedom and/or Security - Freiheit und/oder Sicherheit - Liberté et/ou Securité
Ankündigung
Ankündigung
Floating Architecture 4
Horst Stopp, Peter Strangfeld (Eds.)
Floating Architecture 4
Ankündigung
Zuletzt angesehen