Zrinka Stimac (Hg.)
Die Reformation in europäischen Schulbüchern
Reihe: Studien und Dokumentationen zur Praktischen Religionswissenschaft

- ISBN: 978-3-643-14868-1
- Band Nr.: 7
- Jahr: 2021
- Seiten: 182
- Bindung: broschiert
- CHF: 29.90
Ausgehend vom Reformationsjubiläum im Jahr 2017 und der damit verknüpften Relevanz des religiösen... mehr
Klappentext
Ausgehend vom Reformationsjubiläum im Jahr 2017 und der damit verknüpften Relevanz des religiösen und gesellschaftlichen Wandels, geht dieser Band auf die Darstellung der Reformation in Schulbüchern der Schweiz, Deutschlands, Großbritanniens und der drei Länder Südosteuropas Bosnien und Herzegowina, Serbien und Nordmazedonien ein. Bei der Analyse werden Geschichts- und Religionsbücher berücksichtigt und auf die tragenden Muster und Narrative hin untersucht. Die Resultate zeigen, dass die Reformation in den Schulbüchern grundsätzlich einen hohen Stellenwert hat. Allerdings ist das Übersetzungspotential des soziopolitischen und religiösen Erbes in die heutige Zeit und das Lehrpotential im Hinblick auf die (inner)religiöse und weltanschauliche Dynamiken noch lange nicht erschöpft.
Dr. Zrinka Štimac ist Religionswissenschaftlerin und leitet aktuell das DFG-Projekt "Transnationale Bildungsdiskurse: Religion im Fokus" am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.
Dr. Zrinka Štimac ist Religionswissenschaftlerin und leitet aktuell das DFG-Projekt "Transnationale Bildungsdiskurse: Religion im Fokus" am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.
Ankündigung
Frido Mann, Regina Meyer-Pachur, Christiane Schmand (Hg.)
Fliege nicht eher als bis Dir Federn gewachsen sind ... Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen