Daniel F. Schley (Hg.)
Japans moderne Monarchie
Beiträge japanologischer Forschung zur Wahrnehmung und Geschichte der Tenno
Reihe: BUNKA - WENHUA. Tübinger Ostasiatische Forschungen. Tuebingen East Asian Studies

Ankündigung
- ISBN: 978-3-643-14799-8
- Band Nr.: 30
- Jahr: 2020
- Seiten: 256
- Bindung: broschiert
- CHF: 34,90
Am 1. Mai 2019 trat der neue japanische Kaiser Naruhito sein Amt an, während sein Vater... mehr
Klappentext
Am 1. Mai 2019 trat der neue japanische Kaiser Naruhito sein Amt an, während sein Vater Akihito als "Emperor Emeritus" mit seiner Gemahlin Michiko in den Hintergrund trat. Erstmalig in neuerer Zeit erfolgte der Herrscherwechsel auf die Abdankung des Vorgängers. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge das geschichtliche Verständnis und die religiösen Bezüge des Herrscherhauses. Sie analysieren die Herrschermythen und Erinnerungskulturen, zeigen historische und zeitgenössische Diskurse auf und betrachten die Außenwahrnehmung der modernen Monarchie Japans.
Daniel Schley lehrt japanische Geistesgeschichte an der Universität Bonn. Er forscht zu politisch-religiösen Vorstellungen und dem Geschichtsdenken.
Daniel Schley lehrt japanische Geistesgeschichte an der Universität Bonn. Er forscht zu politisch-religiösen Vorstellungen und dem Geschichtsdenken.
Ankündigung
Lukás Fasora, Miroslava Kvetová, Richard Lein, Ondrej Matejka (Hg.)
Demokratische Monarchie, undemokratische Republik? Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Christian Neuhuber, Gabriella-Nóra Tar, Paul S. Ulrich (Hg.)
Das deutschsprachige Theater im Kontext europäischer Kulturgeschichte Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen