Wolfgang Gieler, Sabine Wege (Hg.)

Handbuch Außenpolitik Asien

Eine grundlegende Einführung in die Außenpolitik der Staaten Ost-, Südost-, Süd-, Vorder- und Zentralasiens
Reihe: Politik: Forschung und Wissenschaft
Handbuch Außenpolitik Asien
59,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-14760-8
  • 41
  • 2023
  • 376
  • broschiert
  • 59.90
Durch zahlreiche Veränderungen und Wandlungsprozesse orientiert sich der Blick der... mehr
Klappentext

Durch zahlreiche Veränderungen und Wandlungsprozesse orientiert sich der Blick der internationalen Politik in den vergangenen Jahren zunehmend auf Staaten des asiatischen Kontinents. Im Fokus der Analyse stehen daher die außenpolitischen Bedingungen und Strukturen, Interessen und Ziele von insgesamt 46 Staaten Asiens.

Das Buch ist in sechs Abschnitte strukturiert. Nach einer Einleitung folgen fünf Abschnitte die in einer regionalen Aufteilung der asiatischen Staatenwelt in Ost-, Südost-, Süd-, Vorder- und Zentralasiens die außenpolitischen Beziehungen einzelner Staaten thematisieren. Den Abschnitten vorangestellt sind jeweils ein kompakter Abriss der den jeweiligen Staat prägenden politischen, wirtschaftlichen und sozio-geografischen Strukturelemente. Abgerundet wird der Band durch eine alphabetisch geordnete Staatenübersicht sowie ein Verzeichnis ausgewählter Persönlichkeiten der jeweiligen Staaten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.

Prof. Dr. Wolfgang Gieler, Fachhochschule Dortmund und Hankuk Universität Seoul (Südkorea)
Sabine Wege, M.A., Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

Grundwissen Politik: Verfassungsrecht
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
Grundwissen Politik: Verfassungsrecht
Transformative Change and Global Order
Doris A. Fuchs, Friedrich Kratochwil (eds.)
Transformative Change and Global Order
Staat und Demokratie in Asien
Jörn Dosch, Manfred Mols, Rainer Öhlschläger (Hg.)
Staat und Demokratie in Asien
Europäische Friedenspolitik
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.), Koordination: Gerald Mader und Thomas Roithner
Europäische Friedenspolitik
NEU
Ankündigung
The Nordic Folk High School Teacher
Johan Lövgren, Jonas Andreasen Lysgaard, Rasmus Kolby Rahbek, Anders Hallqvist (Eds.)
The Nordic Folk High School Teacher
NEU
Ankündigung
Türme
Erwin Löhr
Türme
NEU
Ankündigung
Rußland und die Ukraine
Lutz Unterseher (Hg.)
Rußland und die Ukraine
NEU
Ankündigung
Begegnungen
Lutz Unterseher
Begegnungen
NEU
Ankündigung
Kunstbetrachtungen
Christina Hoegen-Rohls, Antje Roggenkamp (Hg. unter Mitarbeit von Anne-Sophie Münch)
Kunstbetrachtungen
Ankündigung
Ankündigung
Die Arktis
Heinz Merz
Die Arktis
Ankündigung
Ankündigung
Religiosity on University Campuses in Africa
Abdoulaye Sounaye, Frédérick Madore (Eds.)
Religiosity on University Campuses in Africa
Ankündigung
Aktion KÁMEN - Falsche Grenze
Václava Jandečková (Text), Michal Kocián (Illustration)
Aktion KÁMEN - Falsche Grenze
Ankündigung
Operation KÁMEN - False Border
Václava Jandečková (Text), Michal Kocián (Illustrations)
Operation KÁMEN - False Border
Ankündigung
Aldous Huxley Annual
Bernfried Nugel, Jerome Meckier (Eds.)
Aldous Huxley Annual
Ankündigung
Zeitenwende
Theodor H. Winkler
Zeitenwende
Ankündigung
Ankündigung
Zeitschrift für Schwäbische und Bayerische Rechtsgeschichte 2
Christoph Becker, Peter Fassl, Hans-Georg Hermann (Hg.)
Zeitschrift für Schwäbische und Bayerische Rechtsgeschichte 2
Ankündigung
Zuletzt angesehen