Helmut Heckelmann, Gabriele M. Berberich, Georg Schwedt

Das Erbe der "Klosterfrau" in Köln

Aufstieg und Fall der Unternehmerfamilie Schaeben (1843 - 1933)
Reihe: Persönlichkeit im Zeitgeschehen
Das Erbe der "Klosterfrau" in Köln
24,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-14652-6
  • 11
  • 2020
  • 216
  • broschiert
  • 24.90
Die drei Autoren möchten die Kölner Unternehmerfamilie Schaeben, die fast 100 Jahre, von 1843... mehr
Klappentext
Die drei Autoren möchten die Kölner Unternehmerfamilie Schaeben, die fast 100 Jahre, von 1843 bis 1933, als Inhaber der Firma "M. C. M. Klosterfrau" Unternehmensgeschichte schrieb, als Teil der Kölner und rheinischen Unternehmensgeschichte bekannt machen und die erzielten Erfolge endlich angemessen würdigen. Insbesondere Peter Gustav Schaeben schrieb von 1843 - 1885 das entscheidende Kapitel des Unternehmens, erlangte internationale Auszeichnungen auf Weltmessen, baute die Firma zu ihrer eigentlichen Bedeutung aus und etablierte "M. C. M. Klosterfrau" als Weltmarke.

Die Drucklegung dieses Bandes wurde gefördert durch die Landschaftsverbände Westfalen Lippe LWL und Rheinland LVR.

Dr. jur. Helmut Heckelmann war 45 Jahre als Rechtsanwalt in Köln tätig und promovierte 2014 über Maria Clementine Martin an der Universität Regensburg;

Dr. rer. nat. Gabriele M. Berberich, verheiratet mit einem Ur-Ur-Enkel von P. G. Schaeben, ist als wissenschaftliche Buchautorin und Dozentin an der Universität Duisburg-Essen tätig;

Prof. em. Dr. Georg Schwedt lehrte drei Jahrzehnte Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie, zuletzt an der TU Clausthal.
Zuletzt angesehen