Nikolas Jaspert (Hg.)

Ibero-Mediävistik

Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes
Reihe: Geschichte und Kultur der Iberischen Welt
Ibero-Mediävistik
69,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-14597-0
  • 17
  • 2022
  • 580
  • gebunden
  • 69.90
Der Begriff Ibero-Mediävistik bezeichnet den Zweig der Geschichtswissenschaft, der die... mehr
Klappentext
Der Begriff Ibero-Mediävistik bezeichnet den Zweig der Geschichtswissenschaft, der die iberischen Reiche des Mittelalters erforscht. Das inhaltliche Spektrum der Untersuchungen ist groß, die herangezogenen Quellentypen sind vielfältig. Diese Vielfalt aufzuzeigen ist das Anliegen dieser Aufsatzsammlung. Die Beiträge erforschen die Geschichte christlicher, muslimischer und jüdischer Gemeinschaften auf der iberischen Halbinsel aus unterschiedlichen und innovativen Perspektiven; sie reflektieren den lebendigen Dialog zwischen deutscher, spanischer und portugiesischer Mittelalterforschung.
Ankündigung
Ankündigung
Iberische Grenzregime
Sandra Schieweck
Iberische Grenzregime
Perpignan 1415
Aymat Catafau, Nikolas Jaspert, Thomas Wetzstein (dir.)
Perpignan 1415
Ankündigung
Über die „Schönheit“ der Stadt
Klaus Semsroth, Mario Schwarz, Stefan Kubin (Hg.)
Über die „Schönheit“ der Stadt
Ankündigung
Ankündigung
Nebeneinander - gegeneinander - miteinander
Michael Hüttenhoff, Herbert Jochum, Martin Vahrenhorst (Hg.)
Nebeneinander - gegeneinander - miteinander
Ankündigung
Reflective Practice Research in Higher Education Pedagogies
Michael Noah Weiss, Guro Hansen Helskog (Eds.)
Reflective Practice Research in Higher Education Pedagogies
Zuletzt angesehen