Constanze Nehring
Das neue Konnossementsrecht nach dem Seerechtsreformgesetz
Reihe: Schriften zum Seehandelsrecht

- ISBN: 978-3-643-14414-0
- Band Nr.: 27
- Jahr: 2019
- Seiten: 400
- Bindung: broschiert
- CHF: 49,90
Am 25. April 2013 trat das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts in Kraft. Im Zuge der Reform... mehr
Klappentext
Am 25. April 2013 trat das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts in Kraft. Im Zuge der Reform wurde das Konnossementsrecht einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Dabei stand der Gesetzgeber vor der Herausforderung, einen Spagat zwischen der strengen Dogmatik des deutschen Wertpapierrechts und der von Traditionen geprägten Seehandelspraxis zu bewältigen. Die Verfasserin untersucht, ob die gesetzgeberischen Ziele erreicht wurden, insbesondere ob die neuen Vorschriften mit den allgemeinen Grundsätzen des deutschen Wertpapierrechts, den geltenden internationalen Bestimmungen und den Handelsbräuchen des Seehandels im Einklang stehen.
Constanze Nehring studierte deutsches und niederländisches Recht an den Universitäten Bremen, Oldenburg und Groningen und ist heute als Rechtsanwältin tätig.
Constanze Nehring studierte deutsches und niederländisches Recht an den Universitäten Bremen, Oldenburg und Groningen und ist heute als Rechtsanwältin tätig.

Johann Christoph Stachow
Schweres Verschulden und Durchbrechung der beschränkten Haftung in modernen Transportrechtsabkommen NEU
Ankündigung
NEU
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Karin Luttermann, Jan Engberg (Hg./Eds.)
Popularisierung als Methode der Wissensvermittlung in der Rechtslinguistik / Popularisation as a Method of Knowledge Mediation in Legal Linguistics Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen