Stephanie Righetti-Templer

Der spanische Franciscanismo in der Neuen Welt

Eine Untersuchung zum Transfer der franziskanischen Theologie im 16. Jahrhundert nach Lateinamerika anhand der Werke von Fray Toribio de Benavente Motolinía
Reihe: Vita regularis - Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen
Der spanische Franciscanismo in der Neuen Welt
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-14408-9
  • 76
  • 2019
  • 336
  • broschiert
  • 49,90
Nach der Entdeckung Amerikas entwickelte sich die Mission in der Neuen Welt zu einer zentralen... mehr
Klappentext
Nach der Entdeckung Amerikas entwickelte sich die Mission in der Neuen Welt zu einer zentralen Aufgabe für viele Brüder des Franziskanerordens. Einer der wirkmächtigsten unter ihnen war Fray Toribio de Benavente Motolinía, dem die vorliegende Arbeit gewidmet ist. Anhand dreier besonders aufschlussreicher Bereiche lässt sich sein spezifisch spanisch-franziskanisches Profil, sein Franciscanismo, deutlich aufzeigen: Sein eschatologisches Verständnis, seine franziskanischen Ideale, die er lebte und öffentlich präsentierte, und seine Missionsarbeit. Die Schriften Motolinías dienten vielen späteren Missionaren als Orientierungshilfe und Vorbild.

Stephanie Righetti-Templer studierte Mittelalterliche Geschichte sowie Lateinamerikanische Geschichte und ist derzeit als Historikerin am Stadtmuseum Ingolstadt beschäftigt.
Zuletzt angesehen