Tobias Berneiser, Frank Estelmann (Hg.)

Literatur als Obsession

Don Quijotes "Leidensgenossen" in den romanischen Literaturen
Reihe: Romanistik
Literatur als Obsession
Ankündigung
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-14318-1
  • 25
  • 2019
  • 248
  • broschiert
  • 34.90
Andrea Kropf beschreibt die Rezeption sogenannter parapsychologischer Phänomene durch Kant,... mehr
Klappentext
Andrea Kropf beschreibt die Rezeption sogenannter parapsychologischer Phänomene durch Kant, Schopenhauer und C.G. Jung bis hinein in die moderne Physik des 20. Jahrhunderts. Die Darstellung erfolgt vor dem Hintergrund der Geschichte der Parapsychologie von ihren Anfängen bis hin zur heutigen Theorie- und Modellbildung. Die Autorin zeigt, dass der philosophische Umgang mit paranormalen Phänomenen unauf"|löslich mit der Wertung des Kausalitätsbegriffes verknüpft ist.

Die Autorin: Andrea Kropf, geb. 1963; 1989 B. A. Durban, Südafrika; 1993 M. A. Philosophie, Germanistik, Anglistik, Freiburg i. Br; 1999 Promotion in Philosophie, Basel.
Zuletzt angesehen