Thomas Wefelmeyer
Antonio Maria Salvatori
Ein Beitrag zur Geschichte der Suchtmedizin
Reihe: Medizingeschichte

- ISBN: 978-3-643-14143-9
- Band Nr.: 7
- Jahr: 2020
- Seiten: 384
- Bindung: gebunden
- CHF: 39.90
Antonio Maria Salvatori hat das erste Krankheitskonzept der Sucht ausgearbeitet. Seine... mehr
Klappentext
Antonio Maria Salvatori hat das erste Krankheitskonzept der Sucht ausgearbeitet.
Seine Vorträge, die Commentatio Pathologica und die Commentatio Therapeutica de Ebriositate continua remittente et intermittente (1817/1818), sind in Moskau folgenlos verklungen. Sein Beitrag zur Suchtmedizin, kaum einmal gewürdigt, ist völlig in Vergessenheit geraten. Sein abenteuerliches Leben, das ihn aus Italien nach Konstantinopel und Teheran, nach Moskau, Perm und Sankt-Petersburg führte, hat so gut wie nie Interesse gefunden.
Seine Vorträge, die Commentatio Pathologica und die Commentatio Therapeutica de Ebriositate continua remittente et intermittente (1817/1818), sind in Moskau folgenlos verklungen. Sein Beitrag zur Suchtmedizin, kaum einmal gewürdigt, ist völlig in Vergessenheit geraten. Sein abenteuerliches Leben, das ihn aus Italien nach Konstantinopel und Teheran, nach Moskau, Perm und Sankt-Petersburg führte, hat so gut wie nie Interesse gefunden.
Ankündigung

Mitchell G. Ash, Juliane Mikoletzky (Hg.)
Von einer Wissenschaft des Lebens zu den Lebenswissenschaften in Zentraleuropa Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen