Marco Hofheinz (Hg.), unter Mitarbeit von Kai-Ole Eberhardt

Die Tradierung von Ethik im Gottesdienst

Symposiumsbeiträge zu Ehren von Hans G. Ulrich
Reihe: Ethik im theologischen Diskurs/ Ethics in Theological Discourse
Die Tradierung von Ethik im Gottesdienst
39,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-14109-5
  • 26
  • 2019
  • 320
  • broschiert
  • 39,90
Aus Anlass des 75. Geburtstags des Erlanger Theologen Hans G. Ulrich wird dessen Anliegen... mehr
Klappentext
Aus Anlass des 75. Geburtstags des Erlanger Theologen Hans G. Ulrich wird dessen Anliegen aufgegriffen, den Gottesdienst als Quelle der Ethik zu erschließen. Der Zusammenhang von Liturgie und Ethik tritt damit in den Blick. Ulrichs Ausgangsbeobachtung besteht darin, dass gegenwärtige theologische Ethik nur allzu oft an den Ressourcen der Gemeinden vorbeigeht und insbesondere den Gottesdienst übersieht. Die Hinwendung zur unbedachten "Routine" des gottesdienstlichen Lebens kann indes sowohl für die gemeindliche als auch die wissenschaftliche Praxis gleichermaßen herausfordernd wie hilfreich sein. Dabei darf freilich nicht verschwiegen werden, dass die Potentiale, die aus dem Öffentlichkeitscharakter des Gottesdienstes resultieren, gewiss auch (politische) Konfliktpotentiale beinhalten können.

Dr. Kai-Ole Eberhardt, geboren 1981, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover und der Professur für Systematische Theologie (Prof. Hofheinz) zugeordnet.

Prof. Dr. Marco Hofheinz, geboren 1973, ist Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Leibniz Universität Hannover.
Ankündigung
Forschungsperspektiven 16
Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16
Kirche - Ethik - Öffentlichkeit
Wolfgang Schoberth, Ingrid Schoberth (Hg.)
Kirche - Ethik - Öffentlichkeit
Menschenwürde
Stefan Heuser
Menschenwürde
Befreit zur Verantwortung
Gunter M. Prüller-Jagenteufel
Befreit zur Verantwortung
Zuletzt angesehen