Simon Falch

Das Predigtoeuvre des Rebdorfer Augustiner-Chorherren Balthasar Boehm († 1530)

Zugänge zur Machart von Musterpredigtsammlungen des Spätmittelalters
Reihe: Vita regularis - Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen
Das Predigtoeuvre des Rebdorfer Augustiner-Chorherren Balthasar Boehm († 1530)
59,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-14045-6
  • 72
  • 2018
  • 392
  • broschiert
  • 59,90
Das in autographen Codices in der UB Eichstätt sowie in der BSB München überlieferte... mehr
Klappentext
Das in autographen Codices in der UB Eichstätt sowie in der BSB München überlieferte Predigtœuvre Balthasar Boehms entstand (um 1500) im Kontext der Reformen der Eichstätter Humanistenbischöfe und des Anschlusses des Klosters Rebdorf an die Windesheimer Kongregation. Der Kompilator schuf eine dem Umfang und der Systematik nach einmalige, den liturgischen Anlässen und Propria der Diözese und des Ordens verpflichtete Musterpredigtsammlung – gleich einer summa praedicandi – am Vorabend der Reformation. Das Werk kommt einem Gattungsarchiv gleich, das seiner Anlage nach, vom registrum bis zum argumentum, Schlüssel zur bibliothèque imaginaire des Christentums offeriert.

Simon Falch ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist germanistischer Mediävist und Landeshistoriker.
Zuletzt angesehen