Uwe Hinrichs
Die Verwandlung der Sophia
Vom Ausklang der Aufklärung ins performative Zeitalter. Zweiter Teil: Die Erzeugung der Welt. Ein Schritt ins performative Zeitalter
Reihe: Philosophie: Forschung und Wissenschaft

- ISBN: 978-3-643-14005-0
- Band Nr.: 48
- Jahr: 2018
- Seiten: 264
- Bindung: broschiert
- CHF: 29,90
"Aufklärung" ist eine typisch abendländische Tradition, die Welt zu erklären. Sie beginnt bei den... mehr
Klappentext
"Aufklärung" ist eine typisch abendländische Tradition, die Welt zu erklären. Sie beginnt bei den Alten Griechen, hat einen Höhepunkt bei Kant und Hegel und gebärdet sich seit der Neuzeit als unbegrenzter technologischer Fortschritt und hochspezialisierte Wissenschaftlichkeit. In einer Zeit der Globalisierung, in der alle Kulturen und Zivilisationen zusammenrücken und eine neue Weltordnung im Entstehen ist, funktioniert das alte Weltbild aus Ratio, Logik und Vernunft nicht mehr; seine Zeit geht zu Ende. Es braucht ein neues ganzheitliches Denken, das flexibel ist und weltweit gilt. Performatives Denken zeigt, wie die Welt erzeugt wird und nähert viele Wissenschaften einander an. Der performative Geist spiegelt die mediale Revolution wider, die wir mit Internet und Cyberworld gerade erleben und antwortet auf sie. Performativität ist wahrscheinlich das Signum des 21. Jahrhunderts.
Prof. Dr. Uwe Hinrichs, geb. 1949, ist Sprachwissenschaftler an der Universität Leipzig. Seine Arbeitsgebiete sind Slawische Sprachwissenschaft, Balkanlinguistik und Eurolinguistik. Letzte Veröffentlichungen: Multi Kulti Deutsch (2013), Die dunkle Materie des Wissens (2014), Handbuch Balkan (2014) Manifest der Performativen Philosophie (2018).
Prof. Dr. Uwe Hinrichs, geb. 1949, ist Sprachwissenschaftler an der Universität Leipzig. Seine Arbeitsgebiete sind Slawische Sprachwissenschaft, Balkanlinguistik und Eurolinguistik. Letzte Veröffentlichungen: Multi Kulti Deutsch (2013), Die dunkle Materie des Wissens (2014), Handbuch Balkan (2014) Manifest der Performativen Philosophie (2018).
Uwe Bernhardt ; Friederike Denker ; Hans Martin Dober (Hrsg.)
Rolf Denker: Hiob - oder die Schwere des Glücks Ankündigung
Irmtraud Fischer, Konrad Schmid, Hugh G.M. Williamson (Hg.)
Prophetie in Israel. Beiträge des Symposiums »Das Alte Testament und die Kultur der Moderne« anlässlich des Geburtstags Gerhard von Rads... Zuletzt angesehen