Siegfried J. Schmidt

Geschichten und Diskurse

Reihe: Kultur: Forschung und Wissenschaft
Geschichten und Diskurse
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-13603-9
  • 23
  • 2017
  • 178
  • broschiert
  • 29.90
S. J. Schmidt unternimmt in diesem Buch den Versuch, durch eine konsequente Orientierung auf... mehr
Klappentext
S. J. Schmidt unternimmt in diesem Buch den Versuch, durch eine konsequente Orientierung auf Prozesse und Beobachter den klassischen Konstruktivismus von seiner Fixierung auf Befunde der Biologie und der Kognitionswissenschaften zu lösen und als eine sich selbst fundierende und auf sich selbst anwendbare Theorie zu konzipieren. Deren Problemlösungstauglichkeit wird an der Analyse zentraler Aspekte der Philosophie erprobt, wobei eine nicht-dualistische Argumentationsweise angewandt wird. Insgesamt liefert dieser Ansatz eine rational nachvollziehbare Lesart der These von unserer Konstruktion von Wirklichkeit.

Siegfried J. Schmidt arbeitete von 1971 bis 2006 als Professor für Philosophie, Linguistik, Literatur- und Medienwissenschaften an den Universitäten Bielefeld, Siegen und Münster sowie als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten in Europa, Kanada, den USA, Japan und Australien.
Ankündigung
Valid Values
Claudia Mariéle Wulf
Valid Values
Ankündigung
Exchange
Cyprianus Dale, Christoph Imhof, Rahel Jud, Madlen Kobi, Corinne Schwaller (Eds.)
Exchange
Ankündigung
Autonomy in the Amazon
Thomas Niederberger
Autonomy in the Amazon
Ankündigung
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Herkulaas MvE Combrink, Tobias Knedlik, Samia Satti Osman Mohamed Nour, Ulrike Schuerkens, Katinka de Wet, Karl Wohlmuth (Eds.)
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Die Fußhaltung
Karl Gaulhofer
Die Fußhaltung
Sagenhafte Katastrophen
Andreas Hebestreit
Sagenhafte Katastrophen
Befreit die Unternehmer!
Christian Hoffmann (Hg.)
Befreit die Unternehmer!
Zuletzt angesehen