Katja Lehmann, Michael Werner, Stefanie Zabold (Hg.)

Historisches Denken jetzt und in Zukunft

Wege zu einem theoretisch fundierten und evidenzbasierten Umgang mit Geschichte. Festschrift für Waltraud Schreiber zum 60. Geburtstag
Reihe: Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart
Historisches Denken jetzt und in Zukunft
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 978-3-643-13374-8
  • 10
  • 2016
  • 288
  • broschiert
  • 34,90
Zu Ehren der Geschichtsdidaktikerin Waltraud Schreiber versammelt dieser Band Beiträge von... mehr
Klappentext
Zu Ehren der Geschichtsdidaktikerin Waltraud Schreiber versammelt dieser Band Beiträge von Partner im wissenschaftlichen Austausch, die aus drei aufeinander bezogenen Perspektiven - Theorie, Pragmatik und Empirie - der Frage nachgehen, wie reflektiertes und (selbst-)reflexives historisches Denken erforscht, gelehrt und gelernt werden kann. Mit theoretischer Neugier, reflektierten Einblicken in Vermittlungs- und Fortbildungspraxis sowie innovativen empirischen Forschungsfragen liefert der Band wichtige Impulse für gegenwartsrelevante und zukunftsfähige Auseinandersetzung mit Geschichte.

Katja Lehmann, Michael Werner und Stefanie Zabold forschen und lehren an der Universität Eichstätt bzw. Tübingen zur Geschichtsdidaktik.
Ankündigung
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Herkulaas MvE Combrink, Tobias Knedlik, Samia Satti Osman Mohamed Nour, Ulrike Schuerkens, Katinka de Wet, Karl Wohlmuth (Eds.)
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa
Geschichtsdidaktik und Wiedervereinigung
Uwe Uffelmann, Heinz Pfefferle
Geschichtsdidaktik und Wiedervereinigung
Äthiopien zwischen Orient und Okzident
Walter Raunig, Asfa-Wossen Asserate (Hg.)
Äthiopien zwischen Orient und Okzident
Power and Influence in South-Eastern Europe
Maria Baramova, Plamen Mitev, Ivan Parvev, Vania Racheva (Eds.)
Power and Influence in South-Eastern Europe
Zuletzt angesehen