Martina Ebi, Robert Horres (Hg.)
Linguistik, Informations- und Ressourcenwissenschaften
Referate des 14. Deutschsprachigen Japanologentages
Reihe: BUNKA - WENHUA. Tübinger Ostasiatische Forschungen. Tuebingen East Asian Studies

Ankündigung
- ISBN: 978-3-643-13346-5
- Band Nr.: 26
- Jahr: 2017
- Seiten: 230
- Bindung: broschiert
- CHF: 29,90
Beiträge zum Deutschsprachigen Japanologentag Informations- und... mehr
Klappentext
Beiträge zum Deutschsprachigen Japanologentag
Informations- und Ressourcenwissenschaften: neue didaktische Methoden - aktuelle Tendenzen der internetbezogenen Japanforschung - Recherchestrategien - neuere Entwicklungen in der Computerlexikographie.
Linguistik: aktuelle Themen aus dem Bereich der Lexik des Japanischen - Verben des "Bekommens" und "Gebens" - Schnittstelle zwischen Pragmatik und Lexikon.
Computergestütztes Lernen und Lehren: Entwicklung von Vokabellernanwendungen - Erfahrungen beim Einsatz von e-Learning - Einsatz elektronischer Wörterbücher.
Martina Ebi arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiter am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Robert Horres ist Professor für Japanologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Informations- und Ressourcenwissenschaften: neue didaktische Methoden - aktuelle Tendenzen der internetbezogenen Japanforschung - Recherchestrategien - neuere Entwicklungen in der Computerlexikographie.
Linguistik: aktuelle Themen aus dem Bereich der Lexik des Japanischen - Verben des "Bekommens" und "Gebens" - Schnittstelle zwischen Pragmatik und Lexikon.
Computergestütztes Lernen und Lehren: Entwicklung von Vokabellernanwendungen - Erfahrungen beim Einsatz von e-Learning - Einsatz elektronischer Wörterbücher.
Martina Ebi arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiter am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Japanologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Robert Horres ist Professor für Japanologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Ankündigung
Ankündigung

Mirko Breitenstein, Susanne Linscheid-Burdich (Hg.)
De interiori domo sive Liber de conscientia. Der Traktat "Vom inneren Haus" oder "Das Buch vom Gewissen" Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Herkulaas MvE Combrink, Tobias Knedlik, Samia Satti Osman Mohamed Nour, Ulrike Schuerkens, Katinka de Wet, Karl Wohlmuth (Eds.)
Business Opportunities, Start-ups, and Digital Transformation in Africa Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Andreas Schüle (Hrsg. / Ed.)
Biographie als religiöser und kultureller Text / Biography as a religious and cultural text Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen