Janine Redemann

Wie frei ist der Mensch?

Eine konstruktive Sicht auf die moderne Hirnforschung aus moraltheologischer Perspektive
Reihe: Vechtaer Beiträge zur Theologie
Wie frei ist der Mensch?
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-12909-3
  • 17
  • 2015
  • 408
  • broschiert
  • 49,90
Für einen moralisch relevanten Begriff von Willensfreiheit, der mit den Ergebnissen der... mehr
Klappentext
Für einen moralisch relevanten Begriff von Willensfreiheit, der mit den Ergebnissen der Hirnforschung und den Theorien der Philosophie und Theologie vereinbar ist, muss ein dreifacher Paradigmenwechsel vollzogen werden: Das naturwissenschaftliche Konstrukt einer kausal geschlossenen Welt muss aufgegeben werden zugunsten einer Naturkausalität, die eine offene Zukunft ermöglicht. Die Annahme eines rein geistigen Standpunktes muss eingeschränkt werden, sodass dieser theoretisch eingenommen aber niemals konkret realisiert werden kann. Das Verhältnis von Gott und Mensch muss den Kategorien der Macht entzogen und als ein Verhältnis der Liebe definiert werden, in dem Gott und Mensch einander frei geben.

Dr. Janine Redemann lehrt Katholische Moraltheologie an der Universität Vechta.
Zuletzt angesehen