Robert Kunkel

Visualisierung von Macht und Identität

Installation und Transformation von Erinnerungskulturen im jugoslawischen und postjugoslawischen Kroatien am Beispiel der Stadt Osijek
Reihe: Studien zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft Südosteuropas
Visualisierung von Macht und Identität
29,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

Varianten:

  • 978-3-643-12888-1
  • 14
  • 2015
  • 152
  • broschiert
  • 29,90
Der Zerfall des jugoslawischen Gesellschaftssystems stellte lange gepflegte Geschichtsbilder und... mehr
Klappentext
Der Zerfall des jugoslawischen Gesellschaftssystems stellte lange gepflegte Geschichtsbilder und die etablierte Kultur der Erinnerung infrage. Vormals unumstößlich scheinende Traditionen verloren an Geltung.

Am Beispiel der kroatischen Stadt Osijek wird beleuchtet, wie das gewaltsame Auseinanderbrechen des Vielvölkerprojektes zu einer Transformation der lokalen Erinnerungskultur führte und wie die materiellen Träger von Erinnerung - Straßennamen, Monumente, Büsten etc. - einem radikalen Wandel unterworfen wurden, um die ethnienübergreifende jugoslawische Idee durch eine kroatisch-nationale Narration zu ersetzen.

Robert Kunkel studierte Geschichte und Theologie an der Universität Leipzig, arbeitete als Lehrer in Jerusalem und absolviert derzeit in Berlin sein 2. Staatsexamen.
Zuletzt angesehen