Christoph Honisch
Jugendarbeit und Ganztagsschule
Empirisch-theoretische Erkenntnisse zu einem Spannungsverhältnis
Reihe: Jugendsoziologie

- ISBN: 978-3-643-12652-8
- Band Nr.: 9
- Jahr: 2014
- Seiten: 360
- Bindung: broschiert
- CHF: 34,90
Christoph Honisch kreiert seinen Bildungsbegriff der Kinder- und Jugendarbeit als... mehr
Klappentext
Christoph Honisch kreiert seinen Bildungsbegriff der Kinder- und Jugendarbeit als "praxisorientiertes Handlungsfeld". Insgesamt bricht der Autor eine Lanze für die Kinder- und Jugendarbeit.
Es ist gelungen, eine "eigentliche" Kinder- und Jugendarbeit und eine "zweckentfremdete" Kinder- und Jugendarbeit im Kontext der Schule zu (re)konstruieren und eine sich zuspitzende zentrale Spannung in einen gesellschaftspolitischen und modernisierungstheoretischen Kontext aufzubauen.
Dr. Christoph Honisch war 20 Jahre Jugendreferent (Stadtjugendpfleger) der Landeshauptstadt Hannover.
Es ist gelungen, eine "eigentliche" Kinder- und Jugendarbeit und eine "zweckentfremdete" Kinder- und Jugendarbeit im Kontext der Schule zu (re)konstruieren und eine sich zuspitzende zentrale Spannung in einen gesellschaftspolitischen und modernisierungstheoretischen Kontext aufzubauen.
Dr. Christoph Honisch war 20 Jahre Jugendreferent (Stadtjugendpfleger) der Landeshauptstadt Hannover.
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung

Gilbert Fournier, Balázs J. Nemes (Hg.)
Die Kartause als Text-Raum mittelalterlicher Mystik-Rezeption Ankündigung
Annegret Helen Hilligus, Hans-Dieter Rinkens, Claudia Friedrich (Hg.)
Europa in Schule und Lehrerausbildung Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen