
- ISBN: 978-3-643-12258-2
- Band Nr.: 31
- Jahr: 2013
- Seiten: 288
- Bindung: broschiert
- CHF: 19.90
Gewaltdarstellungen in den Medien stellen den am häufigsten untersuchten Bereich der... mehr
Klappentext
Gewaltdarstellungen in den Medien stellen den am häufigsten untersuchten Bereich der kommunikationswissenschaftlichen Wirkungsforschung dar. Durch das Aufkommen des Internets und die weite Verbreitung von Computern ist eine Verschiebung der Medien-und-Gewalt- Forschung erfolgt. Im Mittelpunkt stehen nicht länger die Wirkungen von Fernsehgewalt, sondern die Effekte von Computerspielgewalt.
Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele. Berücksichtigt werden auch Forschungen zur Medienpädagogik sowie zur Computerspielsucht
Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele. Berücksichtigt werden auch Forschungen zur Medienpädagogik sowie zur Computerspielsucht
NEU
Ankündigung
NEU
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Ankündigung
Stefan Kroll, Kersten Krüger (Hg.)
Städtesystem und Urbanisierung im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit Ankündigung
Zuletzt angesehen