Tina Maria Schweitzer

Autobiographisches Schreiben im 20. und 21. Jahrhundert

Analyse autobiographischer Zeugnisse prominenter Personen im Bezug auf Glaube und Gottesvorstellung
Reihe: Wahrnehmende Theologie. Studien zur Erfahrung und religiösen Lebenswelt
Autobiographisches Schreiben im 20. und 21. Jahrhundert
34,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-11690-1
  • 4
  • 2012
  • 360
  • broschiert
  • 34,90
Mit "Nun sag, wie hast du´s mit der Religion?" wird die Gretchenfrage an Dieter Bohlen, Horst... mehr
Klappentext
Mit "Nun sag, wie hast du´s mit der Religion?" wird die Gretchenfrage an Dieter Bohlen, Horst Lichter, Zé Roberto, Jorghino und Nina Hagen gestellt.

Literatur, Theologie und Biografie(-forschung) treten immer wieder in einen Dialog miteinander, da sie sich alle um das Verstehen des menschlichen Wesens sowie seiner Erfahrungen und Probleme bemühen. Die Auseinandersetzung mit fremden Erfahrungen fördert zudem das Nachdenken über das eigene Leben. Deshalb hat die Autorin exemplarisch fünf Autobiographien medienpräsenter Vorbilder ausgewählt und analysiert, ob gemeinsame Strukturen in der Entwicklung von Glaube und Gottesvorstellung aufzuzeigen und daraus religionspädagogische Konsequenzen zu formulieren sind.

Tina Maria Schweitzer, Dr. theol., Dipl.-Theol., unterrichtet als Studienrätin am Gymnasium die Fächer Katholische Theologie, Germanistik, Geschichte sowie Deutsch als Fremdsprache.
Zuletzt angesehen